Vogelfütterung im Winter

Das Füttern von Vögeln hat bei uns im Winter schon eine sehr lange Tradition. Was gibt es Schöneres, als diesen gefiederten, lebhaften Tieren beim Fressen zuzusehen. Viele Tierfreunde holen sich somit die Natur direkt auf ihre Fenster, Balkone bzw. in ihre Gärten. Über die Vogelfütterung gibt es jedoch kontroverse Ansichten.

Grundsätzlich ist es so, dass die Vogelfütterungen ca. zehn bis fünfzehn Vogelarten zugute kommt. Dies sind zum Beispiel Drosseln, Meisen und Rotkehlchen. Diese Vögel sind in ihrem Bestand auch nicht gefährdet. Zum Artenschutz trägt man also durch die Winterfütterungen nur einen kleinen Teil bei.

Es ist jedoch unbestritten, dass wir Menschen tagtäglich die Lebensräume der Vogelwelt und in direktem Zusammenhang natürlich auch die natürlichen Nahrungsquellen zerstören. Deshalb vertreten wir, allen Unkenrufen zum Trotz die Ansicht, dass Fütterungen, egal zu welcher Jahreszeit, angebracht sind.

Bachstelze – Motacilla alba

Es kommt nicht selten vor, dass alte Gärten komplett gerodet werden, um neue, nennen wir es einmal vorsichtig „Grünflächen“, entstehen zu lassen. Alle bisherigen Rückzugsgebiete und Nahrungsquellen der heimischen Vogelwelt sind dann abrupt vernichtet. Dies ist einer der Gründe, warum im Garten Steinfeld ganzjährig gefüttert wird.

Auch ist die Fütterung immer wieder ein ganz besonderes Schauspiel, welches alt und jung hinter den Fensterscheiben fesselt. Oftmals sind diese ersten Beobachtungen auch der Anreiz für ein intensiveres Auseinandersetzen mit der Ornithologie.

Rotkehlchen – Erithacus rubecula

Stieglitz – Carduelis carduelis

Wie füttert man Vögel richtig?

Beim Verwenden von Futtersilos bzw. Futterspendern ist es wichtig, dass das Futter geschützt ist und nicht mit Kot verschmutzt werden kann. Die Verbreitung von Krankheitserregern wird dadurch deutlich verringert. Falls jedoch klassische Futterhäuschen zum Einsatz kommen sollten, ist es wichtig, dass diese regelmäßig mit heißem Wasser gereinigt werden und nicht zu viel Futter auf einmal eingestreut wird.

Futterspender sollten übrigens so aufgehängt werden, dass das Futter bei Regen und Schnee niemals vollständig durchnässt werden kann. Das Futter könnte sonst vereisen oder gar verderben. Geeignete Futtersilos sind in dieser Hinsicht sehr gut gebaut und nahezu wartungsfrei. Eventuell sollten die Futterspender vor und nach der Wintersaison gereinigt werden.

Feldspatz – Passer montanus

Kernbeisser – Coccothraustes coccothraustes

Auch ist es wichtig, dass die verwendeten Futterspender bzw. Futterhäuschen hoch genug aufgehängt werden, um Katzen von einer schmackhaften Mahlzeit abhalten zu können. Nicht zu leicht zugängliche Plätze sind allgemein vorzuziehen, um die fressenden Vögel vor Sperbern und anderen Raubvögeln zu schützen.

Türkentaube – Streptopelia decaocto

Juvenile Kohlmeise – Parus major

Die Erhaltung der natürlichen Lebensräume ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um dem Rückgang der Vogelpopulationen entgegenzuwirken. Heimische Wildgehölze mit Beerenfrüchten wie Holunder, Himbeere, Faulbaum, Roter Hartriegel etc. sowie viele Sämereien von Gräsern, Wildkräutern und Sommerblumen stellen eine wichtige Nahrungsgrundlage für die Vögel dar. Dieses Umfeld zu erhalten bzw. wieder herzustellen, sollte oberste Priorität in einem Naturgarten haben.

Eichelhäher – Garrulus glandarius

Mehlschwalbe – Delichon urbicum

Bisher gesichtete Vögel im Garten Steinfeld

AmselGoldammerRohrammer
BachstelzeGrünlingRotkehlchen
Baumläufer
GrünspechtSaatkrähe
BlaumeiseHausrotschwanzSchwanzmeise
BuchfinkHausspatzSingdrossel
BuntspechtHeckenbraunelleSperber
DohleKernbeißerStar
EichelhäherKleiberStieglitz
ElsterKohlmeiseTürkentaube
FeldspatzMauerseglerWacholderdrossel
FelsentaubeMehlschwalbeWeidenmeise
GartengrasmückeMisteldrosselWendehals
GartenrotschwanzNebelkräheZaunkönig
GimpelRabenkräheZeisig
GirlitzRauchschwalbeZilpzalp

Was hältst Du von der Vogelfütterung im Winter? Hast Du Fragen oder auch Anregungen diesbezüglich? Wir freuen uns über zahlreiche Kommentare 🙂

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert